Kostengünstige Leiterplatten

Kleine Stückzahlen im Eilservice

Wir bei Eurocircuits fühlen uns dem Markt von Leiterplattenprototypen und – kleinserien zu 100 Prozent verpflichtet.

Der Markt für die Herstellung von Leiterplatten ist in vier Segmente unterteilt, bestimmt von zwei Achsen: Technologie und Volumen.

  • Auf der Technologieachse unterscheiden wir zwischen Standardtechnologie (Leiterbahnbreite und – abstand größer oder gleich 90 µm) und HDI-Leiterplatten (High Density Interconnection) -Technologie (Leiterbahnbreite und – abstand gleich oder kleiner als 75 µm). Der Unterschied zwischen diesen beiden Bereichen liegt in der Höhe der zusätzlichen Investitionen, die HDI in Bereichen wie Registrierung, Reinräume, Ätzen, Galvanik usw. aus Qualitätsgründen benötigt. Dies bringt höhere Kosten mit sich und macht HDI-Werke für die Produktion von Standardtechnologien unrentabel.
  • Auf der Volumenachse unterscheiden wir Prototyp und Kleinserie als Bestellungen von 50 Produktionsnutzen oder weniger und Volumen als alles, was über diesem Umfang liegt. Um zu attraktiven Kosten zu produzieren, ist ein hoher Automatisierungsgrad im Produktionsablauf und eine Kapazitätsauslastung von nahezu 100 Prozent erforderlich. Für Prototypen und Kleinserien ist Flexibilität erforderlich. Dies kann nur durch Menschen (statt Automatisierung) und eine flexible Produktionskapazität erreicht werden, wodurch schnelle Durchlaufzeiten erreicht werden. Daher hat ein Volumenanbieter keine Flexibilität, um schnellere Lieferzeiten zu erreichen. Ein Prototypen- und Kleinserienanbieter hat wiederum höhere Kosten, was die Massenproduktion teurer macht

Somit können wir 4 unterschiedliche Leiterplattenproduktionen definieren:

  • Standardtechnologie – Prototypen und Kleinserien – das ist Eurocircuits
  • Standardtechnologie – Volumen
  • High Density Interconnection Technology – Prototypen und Kleinserien
  • High Density Interconnection Technology – Volumen
Immer verfügbar

Durch den Einstieg in den Prototypen- und Kleinserienmarkt für Leiterplatten mit Standardtechnologie haben wir flexible und reaktive Fertigungsprozesse entwickelt, mit denen wir den Anforderungen für schnelle Auftragsabwicklung gerecht werden.

Immer pünktlich

Das Schaffen von freien Kapazitäten erzeugt außerdem zusätzliche Flexibilität bei der Planung und beim Durchsatz in der Produktion. Unser internes intelligentes und vollständig rückverfolgbares Produktionsmanagementsystem führt zu einer sehr hohen Zuverlässigkeit an pünktlichen Lieferungen. Von den mehr als 100.000 Bestellungen wurden in der Regel über 96 Prozent pünktlich geliefert. Bei der Bestückung sind wir jedoch sehr stark auf die Lieferung aller für den Auftrag benötigter Bauteile angewiesen. Hier ist jedoch das Fehlen eines Bauteils oftmals ein Spielverderber.

Unsere Bauteilevorbestellung (PPO) kann Abhilfe leisten.

Sehen Sie alle unsere Leiterplattenservices hier.