RoHS-konforme Oberfläche – chemisch Nickel Gold

Die verkupferten Bauteilkontakte und -Bohrungen wurden von der Lötstoppmaske ausgespart. Der nächste Schritt ist die Aufbringung einer lötbaren Oberfläche zum Schutz des Kupfers bis die Bauteile auf die Platine gelötet werden.

In dieser Linie wird zunächst Nickel auf das Kupfer abgeschieden und auf das Nickel anschliessend eine dünne Goldschicht. Dieser rein chemische Prozess benötigt keine elektrische Verbindung. Die Linie arbeitet vollautomatisch und bewegt die Nutzen durch eine Reihe von Behältern die die Kupferoberfläche zunächst reinigen und aktivieren. Danach werden rund 5µm Nickel und dann 0,1µm Gold abgeschieden.

Entsprechend der EU-Richtlinie zur Reduzierung gefährlicher Substanzen (RoHS) setzen wir keine verbleiten Oberflächen ein. Neben Nickel-Gold bieten wir chemisch Silber an, welches in einem vergleichbaren Prozess Sterling Silber abscheidet. Als Alternative bietet sich die bleifreie Heissluftverzinnung an, bei welcher der Nutzen in flüssiges Lötzinn getaucht wird. Beim Herausziehen wird der Nutzen von Luftmessern abgeblasen um überschüssiges Zinn zu entfernen und etwa 2µ Zinn auf der Oberfläche zu belassen.

 

Zurück zum Prozessüberblick – Fertigung einer Leiterplatte – Leiterplattenfertigung Schritt für Schritt

< Prev Next >

RoHS-konforme Oberfläche – chemisch Nickel Gold

Die Pads und Löcher der Kupferbauteile wurden von der Lötstoppmaske befreit. Nun tragen wir eine lötbare Oberflächenbeschichtung auf, um das Kupfer zu schützen, bis die Bauteile auf die Platine gelötet werden.

Auf dieser Linie tragen wir zunächst chemisch Nickel auf das Kupfer und dann eine dünne Goldschicht auf das Nickel auf. Dies ist ein chemischer Prozess, der keine elektrischen Verbindungen benötigt. Die Anlage ist vollautomatisch und bewegt die Platten durch eine Reihe von Tanks, in denen die Kupferoberfläche gereinigt und sensibilisiert wird und anschließend etwa 5 Mikrometer Nickel und ein Zehntel Mikrometer Gold aufgetragen werden.

Im Rahmen der EU-Gesetzgebung zur Reduzierung gefährlicher Stoffe (RoHS) dürfen wir kein Blei in unseren Oberflächenbeschichtungen verwenden. Daher bieten wir Gold über Nickel, wie Sie sehen, chemisches Silber mit einem ähnlichen Verfahren, um eine Sterlingsilberoberfläche aufzubringen, oder bleifreies Heißluftnivellieren an. Bei diesem Verfahren wird die Platte in ein Bad aus geschmolzenem Zinn gesenkt. Beim Herausheben aus dem Bad blasen Heißluftdüsen das überschüssige geschmolzene Metall von der Platte ab, so dass eine etwa 2 Mikrometer dicke Zinnschicht entsteht.

Zurück zur Prozessübersicht – Herstellung einer Leiterplatte – Leiterplattenherstellung Schritt für Schritt

< Prev Next >