30 Jahre Eurocircuits – Pressemitteilung

Author: Dirk Stans /

30 Jahre Eurocircuits – frische Ideen für den europäischen PCB- und EMS-Markt

Frischer und agiler als je zuvor feiert Eurocircuits sein 30-jähriges Bestehen mit noch besseren Webtools, mehr Dienstleistungen und mehr Produktionskapazität in Europa.

Wenn ein europäischer Leiterplattenhersteller ein mehrjähriges Jubiläum feiert und auf eine erfolgreiche Geschäftsentwicklung zurückblickt, ist das etwas Besonderes. Die Autoren dieser Erfolgsgeschichte sind Luc Smets und Dirk Stans, geschäftsführende Gesellschafter von Eurocircuits mit Hauptsitz in Mechelen, Belgien. Ihr Erfolgsrezept: ein klarer Fokus auf Prototypen und Kleinserien von Leiterplatten in Standardtechnologie, mit oder ohne Bestückung, die schnell, kostengünstig und zuverlässig an europäische Hardwareentwickler geliefert werden.

Im Mai 1991 gründeten Luc Smets und Dirk Stans ihr Unternehmen zur Herstellung von Leiterplatten. Ende der 1990er Jahre erkannten sie schnell das Potenzial des Internets und nutzten das damals neue Medium, um ihre Vision für die Zukunft der Leiterplattenherstellung in die Tat umzusetzen. Anfang 2000 starteten sie eurocircuits.com, ein Portal für die Bestellung von Leiterplatten. Mit der Philosophie, dem Kunden stets die beste professionelle Qualität zu attraktiven Preisen zu bieten”, stellte sich der Visionär und Stratege Luc Smets kontinuierlich den neuen Herausforderungen des Informationszeitalters und ebnete neue Wege für Innovationen.

Erkennen und Nutzen des Potenzials des Internets

Dadurch, dass die Kunden ihre Bestellungen direkt online aufgeben konnten, wurden die Verwaltungskosten stark reduziert. Mit dem Fokus auf die Standardisierung der Technik war es möglich, Leiterplatten aus verschiedenen Aufträgen auf einem Produktionspanel zusammenzufassen und so gemeinsam zu produzieren (Auftragspooling). Schritt für Schritt wuchs das Angebot zu den heutigen Dienstleistungen, bei denen Entwickler ihre Leiterplatten in einem einzigen Auftrag fertigen und bestücken lassen können. Je nach Verfügbarkeit der Bauteile kann Eurocircuits bestückte Leiterplatten für Prototypen und Kleinserien innerhalb von 6 Arbeitstagen an die Kunden versenden.

Eurocircuits beschäftigt heute 450 Mitarbeiter und stellt in zwei modernen Fabriken in Ungarn und Deutschland Leiterplatten her und montiert sie nach den hohen europäischen Nachhaltigkeitsstandards. Für über 12.000 aktive Kunden bearbeitet Eurocircuits mehr als 110.000 Aufträge pro Jahr, wobei 88 % der Aufträge eine Vorlaufzeit von 5 oder weniger Arbeitstagen haben.

Interaktive, intelligente Web-Tools und wertvolles Wissen für PCB-Designer

Designer haben rund um die Uhr Zugang zu benutzerfreundlichen, interaktiven, intelligenten Webtools zur Designprüfung, Preisgestaltung und Bestellung. Darüber hinaus gibt es einen Online-Chat-Support, der in 6 verschiedenen Sprachen verfügbar ist.

Besonders nützlich und wertvoll ist unser Visualizer, der eine “virtuelle Fertigung” ermöglicht: Das Design wird virtuell hergestellt, noch bevor der Kunde seinen Auftrag erteilt. Eurocircuits prüft alle Daten für das PCB Manufacturing sowie die BOM und CPL für die PCB Assembly auf Herstellbarkeit (DFM) und Vollständigkeit. “So können wir Hardware-Designer proaktiv dabei unterstützen, ihre Projekte pünktlich und innerhalb des Budgets zu liefern”, sagt Dirk Stans. “Unser Ziel ist es, unseren Kunden zu helfen, ihre Entwürfe so vorzubereiten, dass die Produktion gleich beim ersten Mal stimmt, egal ob es sich um einen Prototyp oder eine Kleinserie handelt.” Der Visualizer liefert sofort einen Überblick über die Verfügbarkeit von Komponenten oder möglichen Alternativen sowie eine genaue Preiskalkulation, noch bevor der Auftrag erteilt wird. Nach Auslieferung des Prototyps oder der Kleinserie stehen dem Kunden die validierten Produktionsdaten zur Verfügung und ermöglichen einen reibungslosen Übergang zur Serienproduktion.

Eurocircuits gibt sein Wissen mit voller Transparenz weiter. Ein wöchentlicher Technologie-Donnerstag in den sozialen Medien, ein Blog mit wertvollen Tipps für Designer und ein spezieller TV-Kanal erklären den Designern die Zusammenhänge anhand von Beispielen. Unser Ziel ist es, die Zusammenhänge zwischen Leiterplattendesign, Fertigung und Montage auf verständliche, klare und unterhaltsame Weise zu beschreiben.

Die Förderung des technischen Nachwuchses ist für das Unternehmen von großer Bedeutung. “Es ist für uns selbstverständlich, die Designer von morgen und ihre Lehrer innerhalb der europäischen Elektronikindustrie zu unterstützen”, sagt Dirk Stans. Derzeit unterstützt Eurocircuits mehr als 50 Studentenprojekte in ganz Europa. Neben der Lieferung von Leiterplatten und Baugruppen gibt Eurocircuits sein Wissen auch in Workshops weiter, um Studenten bei der Erstellung von fertigungsreifen PCB-Designs zu unterstützen.

Verantwortungsvoll und nachhaltig arbeiten und leben in Europa

In diesem Jahr wird Eurocircuits 7 Millionen Euro in seine beiden Fabriken in Ungarn und Deutschland investieren und dabei dem laufenden Umwelt- und Nachhaltigkeitsprojekt gemäß ISO 26000 Priorität einräumen. Eurocircuits investiert über 2 Millionen Euro in die Erzeugung erneuerbarer Energien und in die Infrastruktur zur Verringerung des Wasser- und Energieverbrauchs, in eine abfallfreie Produktion, die Verringerung der Luftverschmutzung und einen klimaneutralen Transport. “Wir glauben, dass diese Maßnahmen uns einen Wettbewerbsvorteil gegenüber unseren außereuropäischen Konkurrenten verschaffen werden. Vor allem aber glauben wir, dass Nachhaltigkeit die Zukunft unseres Europas sichern wird”, betonen die Direktoren.

Trotz des Erfolges gibt es auch ein Gefühl der Wehmut. Vor 30 Jahren machte der europäische Markt für Leiterplatten mehr als 40 % des weltweiten Marktes für Leiterplattenproduktion aus, heute sind es nur noch 2,5 %! Heute werden mehr als 50 % aller Leiterplatten in China hergestellt. “Diese Abhängigkeit, wie sie auch bei anderen elektronischen Komponenten besteht, ist gefährlich und könnte Europa teuer zu stehen kommen, wie wir in den letzten Jahren gesehen haben”, warnt Dirk Stans.

Luc-and-Dirk
Ein Erfolgsduo seit 30 Jahren: Luc Smets (links) und Dirk Stans, geschäftsführende Gesellschafter und Gründer von Eurocircuits. (Foto: Eurocircuits)

Gehören Sie zu den Ersten, die unsere Neuigkeiten und Informationen erhalten. Folgen Sie uns auf

LinkedIn icon Facebook icon X logo in Eurocircuits Green You Tube icon eC TV logo in black

Bringen Sie Ihr Produkt rechtzeitig und innerhalb des Budgets auf den Markt – treten Sie der Eurocircuits Community bei