Die Grenzen der Standardleiterplattentechnik

Author: Claudia Mallok /

Limits of Standard PCB technology Newsletter banner German

Die Grenzen der Standardleiterplattentechnik. Kann man HDI vermeiden?

 

Standardleiterplattendesign und -fertigung haben uns jahrelang gute Dienste geleistet und für viele Anwendungen eine zuverlässige und kostengünstige Lösung geboten. Doch die heutige Elektronikwelt mit immer kleineren Bauteilen und Schaltungsträgern zwingt selbst die erfahrensten Designer, ihren Ansatz zu überdenken.

 

HDI wird unvermeidbar

 

Immer häufiger stellen Designer wie Sie fest, dass wichtige Bauteile, die es früher in Standardgehäusen gab, jetzt nur noch in winzigen Bauformen mit einem sehr kleinen Anschlussraster erhältlich sind. Diese Änderung kann frustrierend sein. Sie erfordert den Schritt in ein unbekanntes Gebiet des Leiterplattendesigns, mit größeren Freiraumbeschränkungen, komplexem Routing und höheren Fertigungskosten.

Für viele von Ihnen ist der Übergang zu HDI (High-Density Interconnect) nicht immer freiwillig, sondern eine Notwendigkeit, die ihre eigenen Herausforderungen mit sich bringt, wie:

  • Engerer Pinabstand: Bauteile mit engeren Abständen erfordern ein präzises Routing mit feineren Leiterbahnen und Abständen sowie fortschrittlichere Techniken wie Microvias.
  • Höhere Lagenzahl: Je dichter das Routing wird, desto mehr Lagen sind nötig, um die Leitungen optimal zu verlegen.
  • Signalintegrität und Zuverlässigkeit: Die zunehmende Komplexität der HDI-Designs erfordert eine sorgfältige Planung, um die Signalintegrität sicherzustellen und zugleich Fertigungsfehler zu vermeiden.

 

Aber warum sollten Sie auf komplettes HDI umsteigen, mit all seinen Nachteilen, nur wegen ein oder zwei Fine-Pitch-Komponenten, die Sie in Ihrem Design verwenden müssen?

 

Eurocircuits hat eine Lösung entwickelt:

 

  • Vereinfachte HDI-Lösung: Unser PCB Visualizer wird HDI-Layouts unterstützen und Ihnen helfen, mühelos von Standarddesigns zu fortgeschrittenen Designs zu wechseln. Wir stellen sicher, dass Sie bei jedem Schritt, von der Designverifizierung bis hin zu den Fertigungsvorbereitungen, die nötige Unterstützung erhalten.
  • Erschwinglicher HDI-Service: Unsere HDI-Lösung wird Ihr Budget nicht sprengen. Wir sind bestrebt, kostengünstige Pooling-Optionen für die HDI-Fertigung anzubieten, die in Ihr Budget passen und sicherstellen, dass Sie Ihre Projekte vorantreiben können, ohne dass die Kosten explodieren.
  • Fachkundige Anleitung: Sie müssen sich den HDI-Herausforderungen nicht allein stellen. Unser Team aus erfahrenen Ingenieuren hilft Ihnen, sich in diesem neuen Terrain zurechtzufinden. Wir bieten vordefinierte Fan-outs für weit verbreitete Gehäusetypen und persönliche Unterstützung an, um sicherzustellen, dass Ihre HDI-Designs gleich beim ersten Mal richtig sind.
  • Schnelles und zuverlässiges Prototyping: Mit unserem Right-First-Time-Fertigungsansatz helfen wir Ihnen, Ihre HDI-Prototypen schnell und präzise zu fertigen und Störungen im Arbeitsablauf zu vermeiden.

 

HDI mag in Zukunft unvermeidlich erscheinen, aber lassen wir das gemeinsam angehen.

 

Bleiben Sie dran: Unsere HDI-Lösung wird Ihnen bald in unserem PCB Visualizer präsentiert, der über Ihr Online-Kundenkonto bei Eurocircuits zugänglich ist. Wir freuen uns, Sie dabei zu unterstützen, diese neue Herausforderung zu meistern.

 

Treffen Sie uns persönlich auf einer der folgenden Messen, auf denen wir ausstellen: