Team Roboticus: Klügere Bots, größere Ziele

Team Roboticus ist ein niederländisches Robotikteam mit 56 jungen Mitgliedern im Alter von 12 bis 19 Jahren. In den letzten zehn Jahren hat unser Team autonome Roboter entworfen und gebaut, sich qualifiziert und an Wettbewerben auf der ganzen Welt teilgenommen. In diesem Schuljahr wollen unsere älteren Schüler ihre Fußballroboter für den Robocup Junior World Championship 2 vs 2 Lightweight Soccer Wettbewerb in Eindhoven, Niederlande, verbessern. Unser Ziel ist es, bei diesem Wettbewerb einen der vorderen Plätze zu belegen!

Um einen zuverlässigeren und leistungsfähigeren Fußballroboter zu bauen, der in der Lage ist, Kollisionen zu überstehen, mussten wir unsere ursprünglichen Leiterplatten neu gestalten. Bei der letztjährigen Weltmeisterschaft stellten wir fest, dass einige Komponenten auf der Leiterplatte aufgrund der starken Zusammenstöße zwischen unseren Robotern und den gegnerischen Robotern abfallen konnten. Unsere Elektroingenieure haben die unteren und oberen Leiterplatten neu gestaltet, um die Zuverlässigkeit, Haltbarkeit und Leistung zu verbessern. Nach der Fertigstellung wurden sie von Eurocircuits professionell hergestellt und halfen dabei, unser verbessertes Design zum Leben zu erwecken.

Die Überarbeitung konzentrierte sich hauptsächlich auf die untere Leiterplatte, wie z. B. die Unterstützung der Fototransistoren mit helleren Durchgangsloch-LEDs anstelle von SMD-LEDs, die die Linienerkennung auf dem Fußballfeld verbessern und gleichzeitig die Anzahl der Komponenten reduzieren und das Löten und die Wartung erleichtern. Wir haben auch selbstreparierende Sicherungen auf unseren separaten Leiterbahnen für den Fall eines Kurzschlusses eingebaut, die sicherstellen, dass die restlichen Komponenten auf der Leiterplatte geschützt sind. Dies ermöglicht es uns, unsere Leiterplatten viel einfacher zu reparieren als im letzten Jahr, als einige unserer Leiterplatten unbrauchbar wurden, weil die meisten Komponenten nicht richtig oder gar nicht funktionierten. Die aktuelle Platine enthält außerdem vier Motorcontroller, die eine reibungslose Bewegung in allen Achsen ermöglichen, sowie einige optimierte Spannungsregler, die die Zuverlässigkeit erhöhen. Ein leistungsstarker Teensy 4.1-Mikrocontroller und ein integriertes Bluetooth-Modul sorgen für eine nahtlose Kommunikation mit dem zweiten Roboter und ermöglichen Software-Debugging in Echtzeit. Obwohl wir gehofft hatten, eine Funktion zum Rollentausch zwischen unseren angreifenden und verteidigenden Robotern zu implementieren, konnten wir sie aus Zeitgründen in dieser Saison nicht einbauen.

Auf der oberen Platine befinden sich IR-Empfänger zur Verfolgung eines IR-Balls, der als IR-Bake fungiert, ein Orientierungssensor für die genaue Positionierung auf dem Spielfeld, Status-LEDs für die Fehlersuche und ein neues Kameramodul zur Erkennung der Tore und Gegner. In diesem Jahr haben wir auch einen Platz für ein Superteam-Modul eingebaut, mit dem unsere Roboter von den Schiedsrichtern kontrolliert werden können und sie unseren Roboter für eine bestimmte Zeit anhalten können, wenn unser Roboter das Spielfeld verlässt. Indem wir sicherstellen, dass unsere Roboter hochgradig modular sind, machen wir unsere Designs zukunftssicher für kommende Wettbewerbe und erhöhen ihre Wiederverwendbarkeit.


Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Team Roboticus.




