Bauteilebeschaffung
Die Bauteile für die Leiterplatte
Ein effizientes Beschaffungs- und Materialmangement ist eine entscheidene Voraussetzung im Termingeschäft. Unsere Einkäufer müssen die Bauteile beschaffen, während wir die Leiterplatten in unserem eigenen Werk fertigen. So haben wir die gesamte Wertschöpfungskette im Griff.
Wir beschaffen täglich Hunderte von verschiedenen Arten von Bauteilen, um unsere Kunden mit bestückten Leiterplatten beliefern zu können.
Video ansehen – Bauteilebeschaffung
Skript – Bauteilebeschaffung
Die Stückliste BOM
Die Bauteilebeschaffung beginnt mit der Stückliste (Bill of Material: BOM). Diese Datei enthält die Informationen über jedes Bauteil, das auf der Leiterplatte bestückt werden soll.
Sie enthält auch die Referenzbezeichnungen und die benötigte Menge.
Das Format ist von Kunde zu Kunde unterschiedlich, aber es muss die richtigen Informationen enthalten, um die Analyse und die Beschaffung der Bauteile zu ermöglichen.
Hier ist ein Beispiel für eine Stücklistendatei im Excel-Format.
Die BOM muss mindestens diese Informationen enthalten:
- Referenzbezeichnung
- Menge
- Hersteller
- Teilenummer (MPN)
Nützliche Zusatzinformationen in der Stückliste sind:
- Hersteller
- Beschreibung
- Wert
- Teilenummer des Lieferanten (SPN)
- Art der Verpackung
Bauteilebeschaffung
Bei der Bewertung und Vorbereitung unterscheiden wir vier Kategorien von Bauteilen, die ihre eigenen Anforderungen und Prozesse für die Beschaffung haben.
[su_spacer size=”5″]
eC-Lagerteile
eC-Lagerteile sind Teile, die von unseren Kunden häufig verwendet werden. Daher halten wir diese Teile auf Lager. Hierfür haben wir einen Mindestbestand und eine Nachbestellmenge definiert.
Der Vorteil für den Kunden besteht darin, dass diese Teile garantiert auf Lager sind und jederzeit für dringende Bestellungen verwendet werden können.
Ein weiterer Vorteil ist, dass die Teile bereits geprüft wurden, bevor sie eingelagert wurden. Das spart wertvolle Bearbeitungsz im Vergleich zu On-Demand-Bauteilen oder vom Kunden bereitgestellten Komponenten.
[su_spacer size=”5″]
Generische Bauteile
Generische Teile sind Widerstände und Kondensatoren, die wir in großen Mengen auf Lager haben.
Diese Teile werden durch ihre Merkmale definiert, und nicht durch eine Hersteller-Teilenummer. Wir zeigen sie anhand ihrer internen generischen Teilenummer (beginnend mit GPR für Widerstände oder GPC für Kondensatoren).
Zum Beispiel ist ein Bauteil GPC0603105 ein Kondensator mit einem SMD-Gehäuse 0603, im Spannungsbereich von 50V mit einer Kapazität von 1µF, der Temperaturkoeffizient ist X5R und der Toleranzfaktor 10%.
Dieses Bauteil kann von jedem Hersteller stammen, der diese Teile fertigt. Wir schlagen unseren Kunden so weit wie möglich generische Bauteile vor.
Für uns sind diese Komponenten effizienter und wirtschaftlicher, da wir Zeit bei Beschaffung, Lagerhaltung, Kitting und Produktion sparen. Wir verarbeiten dieses Teile mit unseren Bestückautomaten von SMD-Rollen anstelle von geschnittenen Bändern.
Der Vorteil für die Kunden ist, dass wir die meisten dieser Bauteile nicht berechnen.
[su_spacer size=”5″]
On demand oder Auftragsbezogene Teile
Die Teile, die auf Abruf beschafft werden, müssen für jeden Auftrag einzeln eingekauft werden, wie in der Stücklistenliste angegeben.
Sobald wir einen Fertigungsauftrag (Manufacturing Order: MO) von unserer technischen Abteilung erhalten, erstellen wir einen Einkaufsplan in unserem internen ERP-System.
Dieses System ist über Programmierschnittstellen (APIs) mit den wichtigsten Bauteiledistributoren und Herstellern verbunden, mit denen wir zusammenarbeiten.
Über die API erhalten wir Informationen über den Preis und die aktuelle Verfügbarkeit dieser Teile.
Bei der Entscheidung über die Menge, die wir von einem bestimmten Teil bestellen müssen, müssen wir Folgendes berücksichtigen:
- die Menge der Bauteile, die wir auf den Leiterpltten bestücken müssen
- Der zu erwartende Verlust von Bauteilen aufgrund von Beschädigung, Ausfall, technologischen Gründen usw.
- Technische Parameter:
- SMD- oder THT-Montage (THT-Bauteile werden manuell bestückt, SMD-Bauteile mit dem Bestückautomaten)
- Bei Bauteilen, die wir mit dem Bestückautomaten verarbeiten, hängt die erforderlice Menge von folgenden Faktoren ab:
- Packungsgröße
- Packungstyp: Rolle, Tray oder Tube
- Schrittabstand auf der Rolle
- Art des Bauteils, für LEDs benötigen wir in der Regel ein paar mehr
- Die Mindestbestellmenge des Lieferanten.
Falls die Informationen für ein Bauteil über unsere API-Verbindungen nicht verfügbar sind, starten wir eine manuelle Suche im Netz und holen Angebote von Lieferanten ein, die wir nicht häufig verwenden.
Wenn ein Bauteil jedoch nicht verfügbar ist, versuchen wir, dem Kunden eine Alternative vorzuschlagen oder bitten ihn, eine Alternative zu definieren oder uns das Bauteil zu liefern, wenn keine andere Option verfügbar ist.
Sobald alle auftragsbezogenen Teile identifiziert sind, wandeln wir den Einkaufsplan in konkrete Bestellungen um, die an die jeweiligen Lieferanten gesendet werden..
Der nächste Schritt ist die Entgegennahme, Prüfung und Lagerung der Teile.
[su_spacer size=”5″]
Vom Kunden beigestelle Bauteile
Wir versuchen vom Kunden beigestellte Bauteile zu vermeiden. Beistellung bedeutet sowohl für den Kunden als auch für uns zusätzliche Arbeit.
In einigen Fällen gibt es keine andere Möglichkeit, z.B. wenn die Teile vor der Bestückung programmiert werden müssen (und wir die Programmierung nicht durchführen können) oder nur der Kunde und nicht wir die Teile beschaffen kann.
In diesem Fall senden wir den Kunden Anweisungen, wie und wohin die Teile zu senden sind.
Von Eurocircuits bevorzugte Bauteilelieferanten und generische Bauteile
Bei der Bauteilsuche liegt der Fokus auf der Funktionalität. Genauso wichtig ist aber auch die Zuverlässigkeit, die Lötbarkeit und die Verfügbarkeit des Bauteils. Der Lieferant des Bauteils spielt dabei eine große Rolle.
Im Laufe der Jahre hat Eurocircuits durch seine Erfahrungen Fachwissen aufgebaut, mit welchen Lieferanten die Zusammenarbeit am zuverlässigsten funktioniert. Wir haben diese in einer Liste bevorzugter Lieferanten in der Reihenfolge ihrer Bedeutung für uns aufgeführt.
Es kann von Vorteil sein, Ihre Bauteile unter den gelisteten Lieferanten zu suchen.
Generische Bauteile bieten uns maximale Flexibilität bei der Suche nach den richtigen und günstigsten Elektronikbauteilen für Sie. Es ist daher ratsam, so viele generische Bauteile wie möglich in der Stückliste zu definieren. Unsere Liste mit generischen Widerständen und Kondensatoren finden Sie hier.
Introduction
Running an efficient Component Sourcing department is crucial for achieving fast turnaround manufacturing as we need to source all components while we manufacture the PCB’s in our own factory thus staying on top of the entire value chain.
We sources hundreds of different types of parts per day to meet the demand from our customers.
Watch the Video – Component Sourcing
Script – Component Sourcing
The Bill of Materials
The process of component sourcing starts with the Bill of Materials (BOM) this file contains the information about each component part to be populated on the PCB.
It also contains the reference designators and the quantity required.
The format varies from customer to customer, but it must contain the right information to allow for analysis and Component Sourcing.
Below is an example of a BOM file in MS Excel format.

Minimum required information is:
- Reference Designator
- Quantity
- Manufacturers
- Part Number (MPN)
Useful additional information that should be included is:
- Manufacturer
- Description
- Value
- Supplier Part Number (SPN)
- Package Type
Sourcing the Parts
During the evaluation and preparation process we separate the parts into 4 categories for sourcing.
eC-stock Parts
These are parts that are frequently used by our customers and we keep them on stock. We define a minimum stock level and reorder quantity based on usage.
The advantage for the customer is that these parts are guaranteed to be stock and available at any time.
It also has an advantage that as the parts have already been inspected before they were put into stock which saves time compared to On Demand or Customer supplied parts.
Generic Parts
These are resistors and capacitors we keep on stock in bulk.
These parts are defined by their characteristics and not by a manufacturer part number. We identify them by their internal Generic Part number (starting with GPR for resistors or GPC for capacitors).
For example, a part GPC0603105 is a capacitor with a package 0603, in the voltage range of 50V with a capacitance of 1µF, the temperature coefficient is X5R and the tolerance factor 10%.
These components can come from any manufacturer and we propose generic components to our customers as much as possible.
This is more efficient and economical as we save time in sourcing, storage, kitting and production.
It also allows us to work with full reels instead of cut tapes on the Pick & Place machines.
The advantage for the customer is that we offer most of these components for free.
On Demand Parts
On demand parts are sourced for each job individually as specified in their BOM list.
Once we receive a manufacturing order (MO) from our engineering department we make a purchase plan in our internal ERP system.
This system is connected by API’s to the major component distributors and manufacturers we work with.
Through the API we get information on price and current availability of these parts.
To define the quantity, we need to order for a specific part we need to consider the following:
- The quantity of components we need to place on the boards
- The expected loss of components due to damage, failure, technology reasons etc.
- Technology parameters to consider are:
- SMD or Through hole component? (we need less extra for through hole components as they are placed manually)
- For components to be placed automatically the extra quantity is defined by:
- The package size
- The package type (tape, tray or tube)
- The step distance on the tape
- The type of component, for LED’s we usually need a few more extra
- The minimum order quantity as defined by the supplier.
In case the information for a part through is not available via our API connections we start a manual search on the net and ask for quotations from suppliers we do not use frequently.
When a component is not available however, we try to suggest an alternative to the customer or ask the customer to define an alternative or to supply the component to us if no other option is available.
Once all On Demand parts are supplier identified we turn the purchase plan into actual purchase orders that are sent to the respective suppliers.
The next step is receipt, checking and storage of the parts.
Customer Supplied Parts
We prefer not to work with customer supplied parts as it creates extra work not only for us but for the customer as well.
However, in some cases we must accept Customer Supplied Parts.
For example, when the part needs to be programmed before assembling (we cannot do the programming) or if we cannot source the parts, but the customer can.
In such cases we send clear instruction to the customers on how and where to send the parts.
Eurocircuits Preferred Component Suppliers and Eurocircuits Generic Parts
You are looking for functionality when deciding on a component. But just as important are the reliability, the solderability and the delivery options of the component. The supplier of the component plays a major role in this.
Over the years Eurocircuits has established an expertise with which component suppliers do well. We have put them in a list of preferred suppliers in order of importance to us.
It can be useful to look for your components among the suppliers in this list.
Generic parts. In order to give us maximum flexibility in finding the right and cheapest electronics parts for you, it is advisable to define as many generic parts as possible in your BOM list. You can find our list of generic resistors and capacitors here.